Isabelle Bodenseh "Dignity" am 07.02.2026, 20:00 Uhr
„Dignity" ist eine Hymne an das Leben in all seinen Facetten.
Von nachdenklichen Melodien bis zu kraftvollen Klängen und Beats erkundet die Künstlerin mit Ihren Bandmitgliedern die Bandbreite menschlicher Emotionen und Erfahrungen. Der Hauptteil des Albums wird gebildet von der “Suite for dignity”. Sie ist ein mehrsätziges Werk, das verschiedene Erlebnisse, Aspekte und Wahrnehmungen verarbeitet. In Part II der Suite z.B. stellt sich eine Familie die Frage, wo sie in der Gesellschaft hingehört. Das Stück beginnt mit einer fragenden Introduktion, einem „Andante cantabile“ im neoklassischen Stil mit eingefügten freien Improvisationen und geht über in einen schwingenden 6/4 Takt, der harmonisch durch ein „Wechselbad der Akkorde“ geht. Die Soli der Musiker lösen aus, was auch im wahren Leben beim Improvisieren passiert: Energie fängt an zu vibrieren, das Adrenalin treibt an, die Atmung wird intensiver, kreative Gedanken machen sich breit und Lösungen werden gefunden. Improvisation ist ein großartiges Lebenselixier!
Außergewöhnlich ist spätestens jetzt im freien Stilmix der Kompositionen, den sie sich nach all den Jahren erlaube auszuleben, die sehr seltene Soundkombination von (Bass)-Querflöte, Hammond Orgel, Gitarre und Schlagzeug! In diesem 5. Album fordert sie im momentanen Schaffensprozess der Kompositionen ihre Mitmusiker zum Umdenken auf, da sie sich freier durch Genres, Sounds und Spielart bewegen möchte, um dem Thema „Dignity“ in seiner Komplexität gerecht zu werden!
Für Isabel entsteht gerade das sinnvollste, authentischste und spannendste Album ihres Lebens!
Thomas Bauser ist der Jazzszene seit vielen Jahren als authentischer Hammond Spieler ein Begriff. Seine Begeisterung für das Kult-Instrument inspiriert ihn stets von Neuem, die unendlichen klanglichen Möglichkeiten der analogen Hammond Orgel zu erkunden und damit Bandprojekten unterschiedlichster Stilistik ihren eigenen unverwechselbaren Charakter zu verleihen.
Lars Binder(Schlagzeug, Perkussion) studierte Jazz und Popularmusik sowie Orchestermusik in Deutschland und den USA und arbeitet als Schlagzeuger und Schlagzeug-Lehrer. Er arbeitet u.a. mit dem „Cécile Verny Quartet“, mit „Blank Page“, mit „Isabelle Bodenseh Quartet“ und mit „L 14,16“ und wirkt in zahlreichen Theater- und Musicalproduktionen mit. Nach einer Mozartproduktion mit Bearbeitungen für Vibraphon, Marimba und Orchester spielt Binder seit 2017 auch reine Marimba-Solo-Konzerte.
Die enorme Erfahrung von Lorenzo Petrocca ist durch weltweite Tourneen und unzählige CD-Aufnahmen belegt. 2001 wurde ihm während einer Amerika Tournee die Ehrenbürgerschaft der Stadt New Orleans verliehen. Noch heute wundern sich Weggefährten wie Peter Herbolzheimer, Anne Sophie Mutter oder Monty Alexander, über seine außergewöhnliche Entwicklung vom Boxer (1981 württembergischer Box Meister) zum Spitzengitarrist.
Bodensehs Band mit Lorenzo Petrocca an der Gitarre, Thomas Bauser an der Hammond Orgel und Lars Binder am Schlagzeug bildet eine swingende Rhythmusgruppe, über die sich die Flöte perfekt entfalten und solistische Höhenflüge starten kann. Neben strahlenden Melodiepassagen kommt auch der funky und perkussive Aspekt hier auf keinen Fall zu kurz.
Einlass: 19:00 Uhr
gefödert durch: