The Art of Caroline am 08.11.2025, 20:00 Uhr
Dieses Konzert ist das zweite vor vier Veranstaltungen im Rahmen des internationalen Jazzfestivals in der Zeit vom 20.10.-23.11.2025.
It don´t mean a thing, if it ain´t got that swing.
Mit diesem Motto und ausgewählten Künstlern laden wir Sie zu einem unvergesslichen Abend voller mitreißender Rhythmen ein ! Freuen Sie sich auf Jazz-Klassiker.
Caroline Mhlanga (Gesang)
ist Sängerin aus Passion. Ganz gleich, um welches Genre es sich handelt, im Mittelpunkt stehen bei ihr Authentizität und Ausdruck.
Caroline gastiert innerhalb und außerhalb Europas auf renommierten Jazzfestivals und Konzerten. Mit ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme und ihrem kräftigen Soultimbre zieht sie das Publikum in ihren Bann, sowohl in powervollen Songs, als auch in gefühlvollen Balladen.
Tom Schlüter (Piano)
Born in 1963, first piano lessons in Brussels at the age of 5, from 1982 classical piano studies in Frankfurt, Germany, 1986 musical stay in Brazil, 1990-1994 MD at the Varieté Tigerpalast in Frankfurt, Germany, 1995 director of the Tom-Schlueter-Band in the RTL night show with Thomas Koschwitz, 1996 MD of the rock opera Tommy, 2000-2020 pianist of the hr-Jazzensemble, 2000-2010 head of the recording studio Off Town Music, since 2011 freelance music & media producer. Also piano & director of the hr-Bigband with own productions. Music producer for Warner Chappell Production Music since 2024.
In the studio, as a pianist and as a music producer, engagements in Paris, Naples, San Francisco, New York, Montreal, Havana, Warsaw, St. Petersburg and Moscow, among others. Musical collaborations with: Jermaine Jackson, Chaka Khan, Robert Palmer, Tom Jones, Percy Sledge, Teddy Edwards, Tony Lakatos and many more.
Jan Beiling
Jan Beiling - Der Sax Poet. Detailversessen, spontan. Macht Musik seit über 40 Jahren. Jeden Tag. Unermüdlich. Jan ist eine feste Größe in der Frankfurter Musik- und Kulturszene. 30 Jahre spielte er fest im Tigerpalastensemble.
1995 war er lange täglich in der RTL-Nachtshow zu sehen und hat schon mit solchen Berühmtheiten wie Percy Sledge, Jermaine Jackson, Bruce Hornsby und Robert Palmer auf der Bühne gestanden.
Seitdem ist er viel unterwegs auf den Bühnen und Festivals des Landes und regelmäßig online mit seinen vielfältigen Produktionen auf YouTube.
Hanns Höhn (Bass)
geboren 1972 in Wiesbaden, spielte schon im Alter von 10 Jahren E-Bass in einer Band. Die Begeisterung für Musik und besonders die tiefen Töne hat ihn seitdem nicht mehr los gelassen.
Er studierte Jazz- und Popularmusik und spielt als Bassist in verschiedenen Formationen. Über 3000 Konzerte im In-und Ausland , über 60 CD – sowie zahlreiche Radio und TV- Produktionen begleiten seinen Weg. Als Sideman stand er unter anderem mit Kollegen wie Ack v. Rooyen, Gwilym Simcock, Tony Lakatos sowie dem Kabarettisten Konrad Beikircher auf der Bühne. In den letzten Jahren hat er sich mehr auf Projekte konzentriert, bei denen er auch seine Fähigkeiten als Komponist und Arrangeur einbringen kann.
Seine langjährige und besonders vielseitige Erfahrung gibt er als Dozent an der WMK in Wiesbaden und am Mainzer Peter -Cornelius Konservatorium gerne an den Nachwuchs weiter.
Volkmar Nägler (Drums)
Volkmar ist ein echter musikalischer Zeitzeuge, der seine Wurzeln zunächst im Jazz und Swing der frühen 60iger Jahre hat. Die Musik bestimmt seit "Uncle August Dixie Roarers" das Leben des damals 15jährigen. Mit Dixieland, Skiffle und Rock´n´Roll wurde aus der ehemaligen Schülerband eine stattliche Formation, in der große Karrieren begannen. Als Schlagzeuger und Erfinder der BEAT BOX wird Volkmar vor allem wegen seiner in jeder Hinsicht treibenden Kraft geschätzt.Einlass: 19:00 Uhr